Seit 2010 konzipieren und bauen wir für unsere Kunden mobile Kaffeebars. Begonnen hat diese Sparte mit einem Kaffeefahrrad und einer eingruppigen Siebträgermaschine für einen mutigen Menschen aus Münster. Kurz darauf ergab sich für uns die Möglichkeit für ein mittlerweile weltweit tätiges Frachiseuntenehmen die ersten zwei Coffee Bikes zu bauen. Inzwischen haben wir sehr viele individuelle Lösungen geschaffen. Ihre Ausbauwünsche und Einsatzvorstellungen stehen dabei im Vordergrund. Sie möchten Ihre Gäste draußen im Grünen mit einem leckeren Cappuccino verwöhnen - ohne Strom und Wasseranschluss? Sie wünschen sich bei Ihrem Kaffeemobil die gleichen Annehmlichkeiten wie Sie es aus der Gastronomie gewohnt sind? Wir können Ihnen beides erfüllen sowie Kombinationslösungen schaffen. Eine mobile Kaffeebar auf der Basis eines Lastenfahrrades ist mittlerweile auch mit elektrischer Antriebsunterstützung möglich. Fahrzeugausbauten werden von uns in Gemeinschaftsarbeit mit einer ortsansässigen Schreinerei professionell nach Kundenwunsch angefertigt.
Bei mobilen Lösungen gibt es im Prinzip zwei grundliegende Unterschiede. Zum einen kann eine konventionelle Kaffeemaschine verbaut werden, wie sie auch in der Gastronomie zum Einsatz kommt. Hier benötigt man immer einen Stromanschluss um die Heizung und die Wasserpumpe zu betreiben. Bei einer völlig autarken Lösung wird eine Hebelmaschine verwendet, welche mit Gas beheizt wird. Die Wasserpumpe ist bei dieser Variante nicht erforderlich. Wenn das Fahrzeug mit einem ausreichenden Stromspeicher ausgestattet wird, kann man auch eine konventionelle Kaffeemaschine mit Gasheizung einsetzen.
Am Anfang dienten niederländische "Bakfietse" als Basis für ein Kaffeefahrrad. Durch den optimalen geraden Korpus waren nur wenige Modifikationen nötig, um ein solches Projekt zu verwirklichen. Leider hat Bakfiets schon vor Jahren den Korpus so verändert, dass diese Lastenräder für uns nicht mehr zu verwenden sind. Mittlerweile lassen wir die Fahrradrahmen aus Edelstahl von einem Partnerbetrieb nach Kundenwunsch auf Maß anfertigen, welche in der Wunschfarbe pulverbeschichtet werden. Beplankt wird in den meisten Fällen mit wetterfesten Kunststoffplatten. Das Dekor wählt selbstverständlich der Kunde. Natürlich ist auch der Einsatz von Echtholz möglich.
Bei Fahrzeugausbauten nutzen wir die gleichen Ausbaumaterialien von unserer Partnerschreinerei. Als Basisfahrzeuge dienen die Ape 50 (kleines Kennzeichen) sowie TM 703 und Classic von der Firma Piaggio. Bei der kleinen Ape ist man aufgrund der Zuladung sehr eingeschränkt, so dass keine Überdachung möglich ist. Für die größeren Modelle werden Aufbauten mit drei Klappen angefertigt, welche auch als Dach fungieren und Stehhöhe gewährleisten. Dazu bieten wir Seitenwände aus Verdeckstoff an, welche sowohl den Bediener als auch den Gast vor Regen schützen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.